Manche glauben es und sagen es: “ Ich kann nicht singen !”.
Manche sagen gleich dazu: “Ich kann nicht einmal die Noten !”.
Wobei doch das Eine mit dem Anderen nichts zutun hat. Denn wer eine Stimme hat, kann auch einen Ton aushalten, Wie beim Hausarzt:
Mach, mal bitte “AAAAAAAAA”, damit ich in ich in dich hinein schauen kann.
Außer der mindesten Anstrengung, mit der wir versuchen, den Ton möglichst gleichmäßig auszuhalten, zeigt sich bei jedem persönlichen “AAAAAAAAA” tatsächlich viel mehr, als manchem angenehm ist.
Unsere Stimme verdrängt die Stille und zeigt die Persönlichkeit eines jeden, seine Art, stimmlich zu sein, sich zu äußern, sich persönlich etwas zu getrauen und anderen zu zeigen.
Wer sich zu seiner Stimme bekennt oder bekennen möchte, ist bei unserem Kurs genau richtig. Alles, was hier mit der eigenen Stimme, und der Akzeptanz ihren persönlichen Eigenschaften zu tun hat, ist die Grundlage unserer gemeinsamen musikalischen Aktionen.
Zu Beginn steht das Erleben der ersten, stabil gesungenen Töne, bis die stetige Orientierung in der Tonleiter die Entwicklung des inneren Gehörs bewirkt, mit dem man bald alle möglichen Tonhöhen voraus fühlt, bevor sie gesungen werden.
Alle unterstützen sich gegenseitig beim Erleben der Mehrstimmigkeit und erfahren, wie Klänge im Raum sich gegenseitig verstärken und tragen.
|